Die Festival-Gespräche

Erstmalig werden im Rahmen unseres Akzeptanzfestivals Gesprächsrunden stattfinden. Menschen mit und ohne Behinderung erzählen über ihren Weg, ihre persönliche Karriere, ihre Reisen und Projekte oder auch darüber, wie sie ihren Alltag selbstbestimmt und frei gestalten.
Die Gesprächspartner:innen werden in diesen Festivalgesprächen den einen oder anderen mitreißen oder motivieren, vielleicht zum Nachdenken oder Staunen anregen und auf jeden Fall das Publikum ein Stück auf ihrem ganz persönlichen Weg mitnehmen.
Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung in Alltag und Beruf sind nicht nur ein Privileg von Menschen ohne Behinderung, sondern stehen vorbehaltlos allen Menschen zu. Darüber wollen wir reden.
Sa. 10 Mai
Im Waschhaus-Saal
Kinderforum
15:15 Uhr
Kinder an die Macht
Lesung
16:25 Uhr
Das Leben ist zu kurz für lange Arme
Gesprächsrunde
17:45 Uhr
Reisen "all inklusive"?
So. 11 Mai
Im Waschhaus-Saal
Projektvorstellung
15:15 Uhr
Nico's Farm - ein Floß für alle geht auf Reisen
Gesprächsrunde
16:30 Uhr
In Arbeit schwimmen, um im Meer zu baden?
Gesprächsrunde
17:45 Uhr
Schnitzel, Pommes, Bunte Knete

10.05.2025 /// 15:15 Uhr - 16:00 Uhr
Kinderforum
Kinder an die Macht!
Wir wollen mit unseren kleinen Gästen gemeinsam besprechen, wie eine Welt aussehen muss, damit alle Menschen in ihr gemeinsam gut leben können.
Ist das jetzt vielleicht schon so oder fehlt noch etwas? Können Kinder mit und ohne Behinderung zusammen in Schulen lernen, auf Spielplätzen spielen und in Horten zusammen toben? Können sie in Sportvereinen, Bastelgruppen und Musikschulen gemeinsam Spaß haben oder geht das gar nicht? Sollen Kinder mit und Kinder ohne Behinderungen überhaupt zusammen sein oder doch lieber unter sich bleiben?
10.05.2025 /// 16:25 Uhr - 17:25 Uhr
Lesung mit Matze Lawin
Das Leben ist zu kurz für lange Arme
Lesung: Matze Lawin,
Moderation: Thorsten Niewenhuizen
Kurze Arme - keine Kekse?
Ein gehandicaptes Kind der 60er-Jahre sehnt sich nach Luft und Liebe. Trotz Gegenwind mit Sonne im Herzen. Bringt als DJ in der ganzen Republik die Menge zum Tanzen. Erkundet die Welt. Berühert die Menschen. Erlebt eine Welt, in der große Dinge klein und kleine Dinge groß sind.
Matze Lawin hat ein radikales Buch geschrieben: ein Buch zur Selbstakzeptanz, das so voller Lust aufs Leben ist, dass es uns mitreißen wird!
OMNINO Verlag, ISBN 978-3-95894-274-5
10.05.2025 /// 17:45 Uhr - 18:45 Uhr
Gesprächsrunde
Reisen "all inclusive"?
Teilnehmer: Marianne Seibert, Julia Klitz, Lea Voitel, Matze Lawin,
Timo und Adina Hermann
Moderation: Thorsten Niewenhuizen
„Reisen ist der schönste Weg, um Geld auszugeben und trotzdem reicher zu werden.“ Wer von uns reist nicht gern um die Welt? Für die einen reicht die Ostsee oder der Thüringer Wald, für den anderen ist selbst der Kontinent zu klein.
Die einen reisen, um zu chillen, die anderen reisen, um zu lernen. So verschieden wie die Reiseziele sind, so vielfältig sind auch die Gründe, eine Reise anzutreten. Und mindestens genauso vielfältig sind auch die Hürden und Barrieren, auf die gerade Menschen mit Behinderungen auf ihren Wegen durch die Welt stoßen.
Warst Du schonmal unterwegs und hast etwas Tolles erlebt, von dem Du uns berichten möchtest? War Dein Weg zum Ziel barrierefrei oder wurde das Ziel des Weges, sich durchzuschlagen? Komm zu uns und rede mit!
11.05.2025 /// 15:15 Uhr - 16:15 Uhr
Projektvorstellung
Nicos Farm - ein Floß für alle geht auf Reisen
Projektvorstellung: Arnold Schnittger
Moderation: Dr. Tina Denninger
„Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ Wenn das mal so einfach wäre. Umgeben von physischen, bürokratischen und mentalen Hürden wollen Nico und sein Vater, Arnold Schnittger seit vielen Jahren die Welt ein kleines bißchen besser – also inklusiver – machen.
Ihr gemeinsames Engagement zusammen mit vielen Freunden und Unterstützern reicht von Nicos Tafel, an der gemeinsam gekocht, gegessen und gelacht wird über Gesprächsrunden, Lesungen zum eigenen Buch bis hin zum eigenen barrierefreien Floß.
An dieser Stelle wurde die Einzelfallhilfe-Manufaktur aufmerksam. Kommt vorbei und lasst uns berichten von dem aufregenden und spannenden Leben von Nico, seinem Vater und ihren Mitstreitern. Lasst uns lauschen, Fragen stellen und gemeinsam voneinander lernen.
11.05.2025 /// 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Gesprächsrunde
In Arbeit schwimmen, um im Meer zu baden?
Teilnehmer: Darius Franz, Nina Waskowski, Margit Glasow, Lea Voitel, Anke Landeck, Rosalind Honig, Ines Bautze
Moderation: Dr. Tina Denninger
Um im Meer zu baden, muss man nicht in Arbeit schwimmen. Oder doch? Wer Urlaub will, muss Arbeit haben und wer reisen will, braucht oft viel Geld. Wie sieht es aus auf dem sogenannten 1. Arbeitsmarkt? Wie leicht oder schwer hat man es als Mensch mit Behinderung?
Macht es mehr Sinn, sich selbständig zu machen oder eignen sich manche Branchen dazu, einem Menschen mit Behinderung alle Voraussetzungen zu schaffen, um die eigene Schaffenskraft gut auszuleben? Auf welche Hürden bist Du im Berufsalltag gestoßen und wie hast Du diese gemeistert? Komm zu uns und rede mit!
11.05.2025 /// 17:45 Uhr - 18:50 Uhr
Gesprächsrunde
„Schnitzel, Pommes, bunte Knete“
Der Stammtisch Potsdam Inklusiv und die Barrierebusters wollen mit euch spielen! Kommt vorbei und spielt mit uns! Zunächst einmal erfahrt ihr hier natürlich, wer hinter dem Stammtisch Inklusion und den Barrierebusters steckt, was sie miteinander verbindet und was auch Du mit ihnen zu tun hast.
So viel sei vorab verraten: es geht nicht nur um Schnitzel, Pommes, bunte Knete, sondern auch um Spaß und Ernst, Mut und Übermut, Ideen, Aktionen und den einen oder anderen Tritt auf wichtiger Leute Füße.
Heute geht es nur um Spaß – und zwar um eine Runde Bingo! Das verrückte Spiel, das jeder schonmal irgendwo gehört hat. Diesmal spielen wir das große Bullshit-Bingo der Inklusion. (Kleiner Tipp: Wenn Du einen Menschen siehst, der an den Rollstuhl gefesselt ist, dann binde ihn los und rufe die Polizei!) Komm vorbei und spiele mit!